» Subkulturen » Skinhead-Filme, Skinhead-Filme, Die besten Skinhead-Filme

Skinhead-Filme, Skinhead-Filme, Die besten Skinhead-Filme

Liste von Filmen über Skinheads. Die Liste enthält die besten Filme mit Bezug zur Skinhead-Subkultur.

Skinhead-Filme, Skinhead-Filme, Die besten Skinhead-Filme

Filme über Skinheads in alphabetischer Reihenfolge:

16 Jahre Alkohol (2004); Richard Jobson

16 Years of Alcohol ist ein Drama aus dem Jahr 2003, das von Richard Jobson geschrieben und inszeniert wurde und auf seinem Roman von 1987 basiert. Der Film ist Jobsons erste Regiearbeit seit seiner Karriere als Fernsehmoderator bei BSkyB und VH-1 und Sänger der Punkrockband The Skids aus den 1970er Jahren. Der Film wurde in Edinburgh und Aberdour gedreht und gedreht.

Adams Äpfel (2005); von Anders Thomas Jensen

Adams Äpfel (dänisch: Adams Æbler) ist ein dänischer Film von Anders Thomas Jensen aus dem Jahr 2005. Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis muss Adam, ein ehemaliger Anführer einer Neonazi-Bande, mehrere Monate in einer kleinen Religionsgemeinschaft unter der Leitung eines Priesters namens Ivan verbringen.

Amerikanische Geschichte X (1998); Tony Kaye

American History X ist ein US-amerikanischer Dramafilm aus dem Jahr 1998 von Tony Kay mit Edward Norton, Edward Furlong, Beverly D'Angelo und Avery Brooks in den Hauptrollen. Der Film erzählt die Geschichte zweier Brüder, Derek Vinyard (Edward Norton) und Daniel „Danny“ Vinyard (Edward Furlong) aus Venice Beach in Los Angeles, Kalifornien. Beide sind kluge und charismatische Studenten. Derek ermordet brutal zwei schwarze Gangmitglieder, die er dabei erwischt, wie sie in einen Lastwagen einbrechen, den ihm sein Vater hinterlassen hat, und wird wegen vorsätzlicher Tötung zu drei Jahren Gefängnis verurteilt. Die Geschichte zeigt, wie Danny von den Handlungen und der Ideologie seines älteren Bruders beeinflusst wird und wie Derek, der sich aufgrund seiner Erfahrungen im Gefängnis nun radikal verändert hat, versucht, seinen Bruder davon abzuhalten, den gleichen Weg zu gehen wie er.

Arena: Sag uns die Wahrheit, Sham 69 (1979); Jeff Perks und BBC TV

BBC-Sendung „Arena“ mit der vollständigen Dokumentation sowohl zur LP als auch zu Sham 69 sowie mit Sänger Jimmy Percy, der als „Vertreter einer wütenden Generation“ gefeiert wird. „Jimmy ist unser Anführer“ war damals ein alltäglicher Anblick auf den Wänden der meisten städtischen Schulen! Die unaufhörlichen Gewaltausbrüche bei den Auftritten der Band, insbesondere Anfang 79 (Video hier), führten zu wachsenden Gerüchten, dass Sham 69 kurz vor der Auflösung stehe. Dieser klassische Dokumentarfilm handelt von diesen unruhigen Zeiten.

Gläubiger (2001); Henry Bean

The Believer ist ein Film aus dem Jahr 2001, der von Henry Bean und Marc Jacobson geschrieben und von Henry Bean inszeniert wurde. Darin ist Ryan Gosling als Daniel Balint zu sehen, ein orthodoxer Jude, der zum Neonazi wurde.

Hauttagebuch (2005); Jacobo Rispa

Antonio Salas, ein pseudonymer Journalist, infiltriert Neonazi-Gruppen in Madrid, um die Mörder seines Recherchepartners zu finden. Er tut dies mit der Unterstützung von James, einem Polizisten, der das Gleiche schon seit längerer Zeit tut, es aber nie geschafft hat, zur Kuppel zu gelangen.

Hundejahre (1997); Robert Loomis

Years of the Dog ist eine Actionkomödie aus dem Jahr 1997 von Robert Loomis. Es wurde vollständig in Arizona gedreht und enthielt Musik der Arizona-Ska-Band Dave's Big Deluxe. Der Film dreht sich um den einsamen Wally, einen trojanischen Skinhead, dessen einziger Freund seine dalmatinische Geliebte Nichi ist.

Hochschulbildung (1995); John Singleton

Higher Education ist ein US-amerikanischer Dramafilm aus dem Jahr 1995 mit Ensemblebesetzung. Außerdem war Tyra Banks zum ersten Mal in einem Kinofilm zu sehen. Laurence Fishburne erhielt für seine Leistung einen Image Award als bester Nebendarsteller in einem Kinofilm; Auch Ice Cube war für diesen Preis nominiert. Junge Menschen aus verschiedenen Ländern, Rassen und sozialen Schichten werden zur Integration gezwungen, wenn sie die Columbia University besuchen, wo der westindische Professor Maurice Phipps (Laurence Fishburne) Politikwissenschaft lehrt.

Eindringling (1995); John Mackenzie

„The Infiltrator“ ist ein Film über einen freiberuflichen jüdischen Journalisten, der nach Deutschland reist, um einen Artikel über Neonazismus zu schreiben, der ursprünglich auf CNN gezeigt wurde. Zu seinen Schauspielern zählen: Oliver Platt, Arliss Howard und Tony Haygarth. Es basiert auf Yaron Svorais Buch „In Hitlers Schatten“.

Hergestellt in Großbritannien (1983); Alan Clark

Made in Britain ist ein 1982 von Alan Clark inszeniertes und von David Leland geschriebenes Fernsehspiel über einen 16-jährigen weißen Power-Skinhead namens Trevor (gespielt von Tim Roth in seinem Fernsehdebüt) und seine ständigen Auseinandersetzungen mit Autoritätspersonen. .

Inzwischen (1983); Mike Lee

„Inzwischen“ ist ein Film von Mike Leigh aus dem Jahr 1983, der von Central Television für Channel 4 produziert wurde. Der Film beschreibt die Nöte einer Arbeiterfamilie im Londoner East End, die während einer Rezession unter Premierministerin Margaret Thatcher ums Überleben kämpft. Gary Oldman gibt sein Filmdebüt als der schrullige Skinhead Coxsey.

Oh! Warnung (1999); Ben und Dominic Reading

Oh! „The Warning“ ist ein deutscher Film aus dem Jahr 2000 über einen 17-jährigen Jungen, der von zu Hause wegläuft, um Ups! Skinhead. Der Film war das Regiedebüt der Zwillingsbrüder Benjamin und Dominic Reading.

Paria (1998); Randolph Kreta

„Cast Away“ ist ein Dramafilm aus dem Jahr 1998, geschrieben und inszeniert von Randolph Kret, mit Damon Jones, Dave Oren Ward und Angela Jones in den Hauptrollen. Eine Frau begeht Selbstmord, nachdem sie von Neonazi-Skinheads sexuell missbraucht wurde. Ihr Freund schließt sich daraufhin einer Skinhead-Bande an, in der Hoffnung, sich an ihnen zu rächen.

Strampler Stomper (1992); Geoffrey Wright

Romper Stomper ist ein australischer Actiondramafilm aus dem Jahr 1992, geschrieben und inszeniert von Jeffrey Wright, mit Russell Crowe, Daniel Pollock, Jacqueline Mackenzie und Tony Lee. Der Film folgt den Heldentaten und dem Untergang einer Gruppe Neonazi-Skinheads in einem Arbeitervorort von Melbourne. Der Film beginnt damit, dass eine Bande gewalttätiger Neonazi-Skinheads aus Footscray, Victoria, Australien, asiatische Teenager in einem U-Bahn-Tunnel angreift.

Russland 88 (2009); Pavel Bardin

Russia 88 ist ein russischer Mockumentary-Film von Pavel Bardin aus dem Jahr 2009 über Skinheads unter weißer Herrschaft. In dem Film drehen Mitglieder der Rossiya 88-Bande Propagandavideos, um sie im Internet zu veröffentlichen. Nach einer Weile gewöhnen sie sich an die Kamera und achten nicht mehr darauf. Der Bandenführer Blade findet heraus, dass seine Schwester mit einem südkaukasischen Mann ausgeht.

Haut (2008); Hanro Smitsman

Skin spielt in einem trostlosen Arbeiterviertel im Jahr 1979 und erzählt die Geschichte von Frankie, der als gewöhnlicher, etwas rebellischer Teenager beginnt und als Neonazi im Gefängnis endet. Obwohl er das nicht will, findet Frankie langsam Trost in einer Gruppe Neonazi-Skinheads und eskaliert.

Skinhead-Haltung (2004); Daniel Schweitzer

Skinhead Attitude ist ein Dokumentarfilm von Daniel Schweitzer aus dem Jahr 2003 über die Skinhead-Subkultur. (Daniel Schweitzer führte auch Regie bei den Filmen White Terror und Skin or Die). Es beschreibt die 40-jährige Geschichte der Skinhead-Subkultur, beginnend mit den neuesten Versionen dieser Kultur. Eines der Themen, die er untersucht, ist die politische Dimension, die von ganz links bis ganz rechts reicht. Der Film erzählt vom Wandel und der Radikalisierung dieser Jugendsubkultur.

Skinheads (1989); Graydon Clark

Eine Bande von Skinheads wird von der Polizei gesucht, nachdem sie in ihrer Heimatstadt eine Reihe brutaler Verbrechen begangen haben. Während sie versuchen, sich in einer ländlicheren Gegend zu verstecken, geraten sie in einen Streit mit dem Besitzer der Raststätte. Als die beiden Zeugen in den Wald fliehen, folgt ihnen die Bande mit der Absicht, sie für immer zum Schweigen zu bringen. Zum Glück für das flüchtende Paar stoßen sie auf einen adretten (und Veteranen des Zweiten Weltkriegs), der weder Nazis noch Tradition noch Neo mag.

US-Skinheads: Race War Soldiers (1993); Shari Cookson

Skinheads USA: Soldiers of the Race War ist eine HBO-Dokumentation aus dem Jahr 1993 über eine Gruppe weißer Skinheads, die sich in der Neonazi-Bewegung in den Vereinigten Staaten engagieren. Regie: Shari Cookson, Produktion: Dave Bell.

Skinning (2010); Stefan Filipovich

Skinning (Serbisch: Šišaanže; Šišaanže) ist ein serbischer Skinhead-Film aus dem Jahr 2010 unter der Regie von Stefan Filipović.

Aussprechen! So dunkel (1993); Suzanne Osten

Ein älterer Jude (Etienne Glaser) freundet sich im Zug mit einem jungen Neonazi (Simon Norrton) an und lädt ihn zu sich nach Hause ein. Durch eine Reihe von Gesprächen verstehen sie sich allmählich besser.

Stahlzehen (2006); David Gow und Mark Adam

David Dunkleman (Strathairn) ist ein jüdischer Humanist und Anwalt, der in der kanadischen Justiz arbeitet. Er soll Mike Downey (Andrew Walker) beschützen, ein Mitglied der Aryan Brotherhood, dem ein brutaler, rassistisch motivierter Mord vorgeworfen wird. Hinter den Gefängnismauern prallen die beiden Ideologien aufeinander, während Dunkleman versucht, seine beruflichen Überzeugungen über seine persönlichen zu stellen, während sein Mandant an seinen hasserfüllten Überzeugungen festhält.

Das ist England (2006); Shane Meadows

This Is England ist ein britischer Dramafilm aus dem Jahr 2006, der von Shane Meadows geschrieben und inszeniert wurde. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen junge Skinheads im England des Jahres 1983. Der Film zeigt, wie die Skinhead-Subkultur, deren Wurzeln in den 1960er-Jahren Elemente der schwarzen Kultur, insbesondere Ska-, Soul- und Reggae-Musik, umfassen, von weißen Nationalisten übernommen wurde, was zu Spaltungen innerhalb der Skinheads führte. Szene.

Skinhead-Welt (1996); Doug Aubrey

Ein Einblick in eine der rauesten Subkulturen der Arbeiterklasse im Westen. Fragen darüber, was es bedeutet, ein Skinhead zu sein und was nicht.

Punkfilme